1. Weitere Wandentfernungen
Dank der neuen Lastenverteilung durch Joch und Holzständer konnten weitere Wände entfernt werden. Die letzte Wand zwischen Diele und Flett blieb teilweise stehen, da ein wichtiger Trägerbalken fehlt. Dieser Bereich wird mit Drehsteifen verstärkt, und der Statiker legt die nächsten Schritte fest.
2. Sichtbare Brandschäden und historische Balken
Durch den Rückbau der Rigipsplatten ist der alte Brandschaden gut sichtbar. Rußgeschwärzte Holzbalken rund um den Kamin werden mittels Trockeneisstrahlung gereinigt und später als historisches Element präsentiert. Einige nachträglich eingebaute Deckenbalken aus Nadelholz werden in den kommenden Wochen durch stabiles Eichenholz ersetzt.
3. Freilegung und Zustand der Bodenkonstruktionen
In der zukünftigen Bibliothek ist der Fußboden entfernt, wodurch die Balkenschwellen freigelegt wurden. Viele Balken sind stark beschädigt, ebenso die Balken um die Fenster in der ehemaligen Küche durch Ameisenfraß. Die Räume wirken bereits offener und heller, die vorher verschachtelten dunklen Bereiche gehören der Vergangenheit an.