1. Estrich- und Bodenarbeiten
In der zukünftigen Bibliothek wurde der alte Estrich zurückgebaut. Auch die Böden der ehemaligen Badezimmer wurden teilweise entfernt, um einen neuen, niedrigeren Bodenaufbau zu ermöglichen, der mehr Raumhöhe schafft.
2. Historische Elemente sichern
Bei den Arbeiten konnten alte Fenster und historische Holzelemente gesichert werden. Unter den Teppichböden in den kleinen Zimmern auf der Nordseite des Gebäudes und in einem weiteren Raum haben die Abrissarbeiten den Blick auf Pitch-Pine-Holzböden freigelegt. Diese historischen Elemente werden aufgearbeitet und später wieder ins Gebäude integriert.
3. Dachgeschossvorbereitung
Im Dachgeschoss wurden erste Holzbohlen beiseitegelegt und die darunterliegende Dämmung entfernt. Die Vorbereitungen für die Trockeneisstrahlung der Dachkonstruktion laufen bereits, um die historischen Holzelemente sorgfältig mithilfe von Trockeneisstrahlung zu reinigen.